Allgemeine Informationen

In einem partizipativen Szenario-Prozess wird die Zukunft der Altenhilfe in Schleswig-Holstein zugleich erforscht und mitgestaltet.

Laufzeit: 15. September 2016 – 31. März 2018

Im Zuge des demographischen Wandels steht Schleswig-Holstein als ländlich geprägtes Bundesland vor neuen Herausforderungen. Um in Zukunft den Bedarfen der alternden Gesellschaft gerecht werden zu können, müssen Sozialräume neu gestaltet werden.

Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein wird mit dem Projekt „Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/2045“ in Zusammenarbeit mit dem ISÖ – Institut für Sozialökologie über den Tellerrand hinaussehen:
Trotz oder gerade wegen einer gewissen prognostischen Unsicherheit – bedingt durch soziale Praktiken, gesellschaftliche Rahmenbedingungen, politische Ereignisse, unvorhergesehene Begebnisse sowie deren Wechselwirkungen – sollen durch einen partizipativ angelegten Akteurs-Dialog Horizonte eröffnet werden. In moderiertem Rahmen sollen normative gestaltungsorientierte Perspektiven herausgearbeitet werden um Akteuren in der Altenhilfe hinreichend Handlungssicherheit für die Zukunft zu geben.

Der Betrachtungszeitraum umfasst mit 15-30 Jahren den Zeitraum für eine Generation. „Wie können wir überall alt werden?“ und „Wie kann die Altenhilfe im ländlichen Raum in Zukunft ausgestaltet werden?“ sind die zentralen Fragestellungen, die mittels eines Szenario-Prozesses Antwortansätze finden sollen. Zentrale Stakeholder (Beteiligte) aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Familie, Freiwillige und Fachkräfte werden gemeinsam Pfade entwickeln, die als erzählbare, narrative Positivbilder in die Zukunft (beg)leiten sollen.

Am Anfang des Projekts stand die Analyse von Zukunftstrends, die die Altenhilfe prägen, mit einer Reihe von Experteninterviews. Mittlerweile fanden vier Zukunftwerkstätten in zwei Workshop-Wellen statt (siehe „Drei Workshop-Wellen“). Das große Finale des Projekts ist eine Zukunftskonferenz am 14. Februar 2018 in Rendsburg. Auf ihr geht es um die Umsetzung konkreter Schritte in Richtung des Zukunftsszenarios.

Weitere Projektinformationen können Sie auch auf der Homepage des Diakonischen Werk Schleswig-Holstein sowie auf der Projekthomepage des ISÖ – Institut für Sozialökologie finden.